Wer war eigentlich Lüdemann?
Zuletzt aktualisiert: 17. Juli 2017 Blog
Meine Praxis befindet sich in der Lüdemannstraße 33 im Kieler Stadtteil Südfriedhof, der von Jugendstilhäusern und Backsteinfassaden aus der Gründerzeit geprägt ist und ab 1870 planmäßig errichtet wurde. Neben dem schönen, parkähnlichen Friedhofsgelände (13 ha, 1869 angelegt) mit seinem alten Baumbestand, den eindrucksvollen Grabkapellen und Mausoleen bekannter Kieler Bürger (u. a. Howaldt, Sartori, Groth) fielen mir die Straßennamen in der Nähe der Praxis auf, die allesamt auf berühmte Kirchenmänner hindeuten: